+423 797 60 63 pvfl@physio.li

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erhoben werden. Zudem werden einige Vorkehrungen erklärt, die die Vertraulichkeit der übermittelten Daten sicherstellen und dem Schutz Ihrer Privatsphäre dienen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website des Physiotherapeuten-Verband Liechtenstein PVFL. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung ohne vorherige Ankündigung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstleistungsangebotes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Änderungen treten mit ihrer Publikation auf unserer Website in Kraft. Einzelne Seiten können Links auf andere Anbieter innerhalb und ausserhalb des Physiotherapeuten-Verband Liechtenstein PVFL enthalten, auf die sich der Datenschutzhinweis nicht erstreckt. Für diese Inhalte übernehmen wir keinerlei Haftung.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, zur Kontaktaufnahme und zur Verbesserung unserer Webseite verarbeitet.

Cookies, Web-Analyse & Targeting

 

Bei der Nutzung der PVFL Webseite werden Zugriffsdaten (Logfiles, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der aufgerufenen Datei, Zugriffsstatus, Seite, von der aus der Zugriff erfolgt, Top-Level Domain, verwendeter Webbrowser, verwendetes Betriebssystem) gespeichert. Wir nutzen diese Daten für statistische Zwecke, für technische Auswertungen, für die Optimierung der Serverinfrastruktur, zur Feststellung der Zugriffshäufigkeiten und um Rückschlüsse für eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Funktionalitäten ziehen zu können.

Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an, sondern dienen dazu, Ihnen die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten.

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Hierzu zählen beispielweise Cookies, die für die Funktion unserer Webseite technisch erforderlich sind oder eine von Ihnen angeforderte Dienstleistung oder Option anbieten, z. B. ein Cookie, das sich Ihre persönlichen Einstellungen wie beispielsweise ausgewählte Sprache „merkt“.

Wir bemühen uns um die ständige Verbesserung der Webseite. Hierzu kommen Cookies zur Webseiten- und Performance-Analyse zum Einsatz, namentlich Cookies, die uns Gesamtstatistiken über die Anzahl der Besucher, besuchte Seiten usw. liefern. Wir erhalten als Ergebnis statistische Auswertungen, mit denen wir die bedarfsgerechte Gestaltung unseres Webauftritts prüfen. Unser Dienstleister ist dabei nicht in der Lage, Sie zu identifizieren oder einen Zusammenhang mit Ihrer Person herzustellen. Wir erhalten als Ergebnis statistische Auswertungen, mit denen wir die bedarfsgerechte Gestaltung unseres Webauftritts prüfen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter sowie Verwendung von Plugins

 

Auf unseren Webseiten können Inhalte und Dienste von Drittanbietern eingebunden sein (sogenannte extern eingebettete Komponenten oder Plugins/Widgets). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Besucher verwenden, da ohne die IP-Adresse keine Inhalte an den Browser des Besuchers gesendet werden können.

Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen an den jeweiligen Drittanbieter zu.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die jeweiligen Drittanbieter mit Hilfe der Schaltfläche oder aufgrund Ihrer Nutzung von Webseiten, in die bestimmte Dienste von Drittanbietern eingebunden sind, erheben. Wenn Sie die Dienste von Drittanbietern nutzen, liegt die Verantwortung für die weitere Datenverarbeitung beim entsprechenden Drittanbieter.

Datenspeicherung & Datenschutz

 

Wir weisen darauf hin, dass beim Besuch unserer Webseite im Zusammenhang mit Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden. Unter Umständen können (über entsprechende Eingabemasken) auch personenbezogene Daten wie Name und Adresse des Besuchers erfasst werden.

Gemäss den Vorgaben des Datenschutzrechtes werden die Besucher unserer Webseite über jede über die Nutzung von Targeting hinausgehende Erhebung von personenbezogenen Daten auf den betreffenden Webseiten informiert. Wir erheben, nutzen und verarbeiten personenbezogene Daten, die zur Vertragserfüllung bzw. im Rahmen der Geschäftsanbahnung notwendig sind oder auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die auch elektronisch erklärt werden kann (z. B. bei der Anforderung von Prospekten).

Wir erheben, nutzen und verarbeiten personenbezogene Daten für die erwähnten Zwecke und auf der Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen. Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden die Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- bzw. Verjährungsfristen gespeichert.

Die auf dieser Website gesammelten Informationen werden mit der Eingabe durch Sie an die zuständige Einheit innerhalb des Physiotherapeuten-Verband Liechtenstein weitergeleitet. Die Vertraulichkeit der Daten bleibt hierbei gewahrt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht beispielsweise zur Erfüllung von Anfragen erforderlich ist (z.B. Versand von Broschüren oder Newsletter durch einen Dienstleister). Personenbezogene Daten werden nur entsprechend dem Zweck genutzt, der sich aus der betreffenden Seite unserer Webseite ergibt, auf der die Daten von Ihnen erhoben wurden. Durch die Verwendung dem Stand der Technik entsprechender Sicherheitssoftware und zertifizierter Kodierungs- und Verschlüsselungsverfahren entspricht unsere IT-Infrastruktur den internationalen Sicherheitsstandards.

Ungeachtet der getroffenen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten gilt, dass der Datenschutz und die Vertraulichkeit bei Datenverarbeitungen via universell zugänglicher Medien mitunter eingeschränkt sein kann. Bei der Benutzung des Internets als Übertragungsmedium mittels Computer, via Mobiltelefon oder eines anderen Endgerätes kann aufgrund seiner Konzeption nicht ausgeschlossen werden, dass sich Dritte Zugang zu Ihren Daten verschaffen und so Rückschlüsse auf allfällig bestehende Geschäftsbeziehungen ziehen oder personenbezogene Daten ohne unser Zutun und Wissen in Drittstaaten fliessen.

Wir weisen zudem darauf hin, dass ein Versenden von besonders sensiblen Informationen und Daten, insbesondere personenbezogene Daten, nur über sichere Kommunikationskanäle erfolgen sollte. Die Eingabe und/oder das Übermitteln personenbezogener oder geschäftlicher Daten im Rahmen unserer Webseite oder anderen digitalen Dienstleistungen erfolgt – im Wissen um die damit verbundenen Risiken – freiwillig und unter Verzicht auf entsprechende Sicherheiten. Jegliche Haftung für unmittelbare und mittelbare Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung unserer Webseite und den digitalen Dienstleistungen oder ihrer Inhalte entstehen, lehnen wir vollumfänglich ab.

Rechtsgrundlage & Verarbeitungszwecke

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses zu folgenden Verarbeitungszwecken:

– unsererseits an der Bearbeitung Ihrer Anfrage, an der bestmöglichen Stabilität und Funktionalität unserer Webseite, an der effektiven Ausgestaltung unserer Webseite, an der statistischen Analyse des Besucherverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken, an zielgerichteter Werbung bzw. personalisierter Direktwerbung oder

– eines Drittanbieters (z.B. Google, Youtube) an der Einblendung personalisierter Werbung auf der Basis des Surfverhaltens des Besuchers oder der Marktforschung. Die Drittanbieter haben sich zur Einhaltung des Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet.

Sofern notwendig, können Ihre Daten auch zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. im Rahmen der Geschäftsanbahnung oder auf der Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet werden.

Ihre Rechte

Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Datenschutzrechte zu:

 

Recht auf Auskunft

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden (z. B. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Verarbeitungszweck usw.).

 

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus sind Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn diese Daten für die Zwecke, für welche sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder diese Daten unrechtmässig verarbeitet werden. Ferner haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor dem Inkrafttreten der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Auch hat der Widerruf keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen aufgrund anderer Rechtsgrundlagen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

 

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich auch an eine andere Aufsichtsbehörde eines EU- oder EWR-Mitgliedstaats wenden, beispielsweise an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort oder am Ort eines allfälligen Verstosses gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde lauten wie folgt:

Datenschutzstelle Liechtenstein, Städtle 38, 9490 Vaduz
Telefon: +423 236 60 90 E-Mail: info.dss@llv.li

 

Widerspruchsrecht

Im Einzelfall

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Direktwerbung

Sie haben das Recht, formlos Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personen-bezogenen Daten für Direktwerbung zu erheben. Widersprechen Sie dieser Verarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.

Sollten Sie Fragen hinsichtlich einzelner Datenverarbeitungen haben oder Ihre Rechte wahrnehmen wollen, erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:

Geschäftsstelle
Physiotherapeuten-Verband Liechtenstein PVFL
Martina Bicker
Postfach 603
9494 Schaan
+423 797 60 63
pvfl@physio.li